Spektrum Schule-BSO-TSO-Duaal-DBSO

Ausbildung zur Kältetechnik in Antwerpen

Was lernt man im Dualen Studium Kältetechnik?

De BSO-Schulung Kälteanlagen – Kältetechnik Dual bietet umfangreiche Schulungen für angehende Kältetechniker und Wärmepumpeninstallateure an. Es handelt sich um einen praxisorientierten Kurs, der Sie auf die Installation, Wartung und Reparatur verschiedener Arten von Kühlanlagen vorbereitet, mit besonderem Schwerpunkt auf kleinen bis mittelgroßen Systemen für den privaten, gewerblichen und industriellen Einsatz. Dieser Kurs verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, sodass Sie sofort die notwendigen Fähigkeiten für den Beruf erwerben.

Als Kältetechniker erlernen Sie nicht nur die Grundprinzipien der Kältetechnik, sondern auch die neuesten Techniken auf diesem Gebiet Klimaanlage, Wärmepumpen en kühlen. Sie lernen das Verlegen von Rohren, die Installation von Klimaanlagen und die Arbeit damit kennen Stromwie Leitungen, Kabel, Schaltkästen und Thermostate. Dadurch können Sie nicht nur Kühlanlagen installieren, sondern auch das elektrische System dieser Anlagen richtig verstehen und verwalten.

Bei der Ausbildung wird großer Wert auf Sicherheit und Umweltfreundlichkeit gelegt. Sie lernen, bei Ihrer Arbeit die geltenden Normen, Vorschriften und Vorschriften zu berücksichtigen. Sie erhalten außerdem Einblicke in die wirtschaftlichen Aspekte des Berufs, wie z. B. die Verwaltung der Installationskosten und den effizienten Materialeinsatz. Dadurch sind Sie nicht nur technisch kompetent, sondern auch kaufmännisch kompetent administrativ gebildet.

Die Dual-Learning ist ein wichtiger Aspekt dieser Ausbildung. Sie verbinden das Lernen in der Schule mit der Arbeit an der Universität Arbeitsplatz. Das bedeutet, dass Sie 3 Tage pro Woche am Arbeitsplatz sind, wo Sie unter Anleitung eines erfahrenen Mentors die erlernte Theorie in die Praxis umsetzen. Dies stellt sicher, dass Sie Berufserfahrung sammeln und gleichzeitig neue Fähigkeiten entwickeln. Die restlichen 2 Tage besuchen Sie den Unterricht in der Schule, wo Sie die allgemeinen Fächer und theoretischen Kenntnisse für Ihre Ausbildung erhalten. Unterstützt werden Sie von Ihrem Praxislehrer, der gemeinsam mit Ihnen Ihre Fortschritte überprüft und Ihnen beim Aufbau der notwendigen Kompetenzen hilft. Damit sind Sie bestens auf die Arbeit in der Kältebranche vorbereitet.

Der Kurs vermittelt auch Kenntnisse über fortgeschrittene Technologien wie z Klimaanlage en Wärmepumpen. Klimaanlagen sind in der heutigen Gesellschaft sowohl im gewerblichen als auch im industriellen Bereich unverzichtbar, und die Nachfrage nach Installateuren dieser Systeme wächst ständig. Sie erfahren nicht nur, wie Klimaanlagen funktionieren, sondern auch, wie Sie sie effizient installieren und warten. Darüber hinaus wird in der Schulung noch detaillierter darauf eingegangen Wärmepumpen, eine Technologie, die aufgrund ihrer Energieeffizienz und Nachhaltigkeitsvorteile immer beliebter wird. Die Installation von Wärmepumpen ist ein immer wichtiger werdender Teil der Kältetechnik und diese Schulung bietet die perfekte Grundlage, um diese Technologie zu verstehen und anzuwenden.

Auch darauf wird geachtet Verbindungstechniken, ein wesentlicher Bestandteil des Installationsprozesses. Dadurch können Sie Kühlanlagen und andere Systeme schnell und effizient anbinden und so die Qualität und Nachhaltigkeit der Anlagen steigern. Sie lernen die verschiedenen Verbindungsarten, Materialien und Werkzeuge kennen, die für die korrekte Installation von Rohren und Komponenten in Kälteanlagen erforderlich sind.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Trainings ist der Einsatz von ICT um nach Informationen zu suchen und einfache Berechnungen durchzuführen. In der modernen Kältetechnik wird Technologie immer wichtiger und die Fähigkeit, digitale Werkzeuge effektiv zu nutzen, ist für den Erfolg eines Kältetechnikers von entscheidender Bedeutung. Sie erfahren, wie Sie technische Daten wie Gerätespezifikationen nachschlagen und Tabellenkalkulationen einfach verwenden, um die Kosten für Installationen zu berechnen oder Wartungstermine im Auge zu behalten.

Während der Ausbildung arbeiten wir mit verschiedenen Unternehmen aus der Branche zusammen, die den Studierenden die Möglichkeit bieten, ihr Wissen in die Praxis umzusetzen. Das bedeutet, dass Du neben Deinem theoretischen Unterricht in der Schule auch die Möglichkeit erhältst, Dein Netzwerk zu erweitern und zu erweitern Kontakt um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass die Schulung gut zu den aktuellen Ereignissen in der Kältebranche passt und Sie von den neuesten Innovationen und Best Practices in der Branche lernen.

In der Abendschule bieten wir keine Kältetechnik-Ausbildung an. Duales Lernen ist eine Tagesausbildung für Jugendliche im Alter von 15 bis 25 Jahren.

Kältetechnik im dualen Studium

Warum duales Lernen wählen?

  • Sie lernen in einem realen Arbeitsumfeld
  • Sie erhöhen Ihre Arbeitsmöglichkeiten
  • Sie sind mit den neuesten Tools und Technologien auf dem neuesten Stand
  • Lernen durch steigt die Motivation zu tun.
  • Sie üben auf dem Arbeitsmarkt wichtige „Soft Skills“ wie Zusammenarbeit, Initiative ergreifen, pünktliche Ankunft, ...

> Alle Informationen zum dualen Lernen

Duales Lernen-Spectrum-Schule-BSO-TSO-Dual-DBSO

Etwas für Sie?

Spektrum Schule-BSO-TSO-Duaal-DBSO

Du bist praktisch

Spektrum Schule-BSO-TSO-Duaal-DBSO

Sie arbeiten genau

Spektrum Schule-BSO-TSO-Duaal-DBSO

Sie haben ein Auge fürs Detail

Für wen?

Interessieren Sie sich für Installationen & Maschinen? Bist du handlich und genau? Arbeiten Sie gerne mit Ihren Händen, aber auch mit dem Computer? Möchten Sie lernen, sich mit Arbeit zu verbinden?
Dann könnte diese Richtung etwas für dich sein.

Was benötigen Sie, um mit Doppelkühlungsinstallationen zu beginnen?

Ausbildung Kühlanlagen Dual beginnt ab dem 5. Jahr. Sie müssen Inhaber eines sein Zertifikat des 2e-Abschlusses der Sekundarstufe, oder eine positive Entscheidung des Klassenrates.
Niemand kann an einem dualen Bildungskurs teilnehmen, solange er eine Vollzeitpflicht hat, da es für einen Vollzeitschullehrer rechtlich unmöglich ist, in den Arbeitsmarkt einzutreten. Sie haben eine Vollzeitpflicht bis zum Alter von 16 Jahren. Wenn Sie 15 Jahre alt sind, müssen Sie mindestens die ersten 2 Jahre der Sekundarstufe abgeschlossen haben.

Für Cooling Installations Dual benötigen Sie keine spezielle Vorschulung, sondern eine vorherige Schulung Strom ist ein Bonus.

Was beinhaltet der Beruf als Kältetechniker?

Aus Datenschutzgründen benötigt YouTube deine Erlaubnis, um geladen zu werden. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie der Spectrum School.

Möchten Sie mehr Videos sehen?

<- Klicken Sie hier ->

Was nach der Kühlinstallationsschulung?

Nach dem Training Cold Installations Dual Du bekommst es Zertifikat der Sekundarstufe. Das hast du dann aber noch kein Sekundarschulabschluss. Es wird daher empfohlen, einen zu haben 7e Spezialisierungsjahr Folgen. Diese Ausbildung ist eine neue Ausbildung, die ab dem Schuljahr 2020-2021 beginnt.

Durch unsere Zusammenarbeit mit Unternehmen ist die Arbeit gewährleistet, ebenso wie die Weiterentwicklung einer Karriere als Kälteanlagenbauer. Für diese Ausbildung arbeiten wir mit zusammen  Gleiche. Wussten Sie übrigens, dass Kühlinstallateure zu den bestbezahlten Technikern gehören?

Mehr Info

Unterrichtstabelle Duales Lernen

VAKANZAHL DER LEKTIONEN 2° GradANZAHL DER LEKTIONEN 3° GradANZAHL DER LEKTIONEN 7° Jahre
Berufsausbildung (BGV)666
Allgemeine Themen des Projekts777
Angewandte Allgemeinbildung2
Englischdurchschnittlich 1,5 Stunden pro Wochedurchschnittlich 1,5 Stunden pro Wochedurchschnittlich 1,5 Stunden pro Woche
Interpretation der ArbeitMindestens 20 Stunden pro WocheMindestens 20 Stunden pro WocheMindestens 20 Stunden pro Woche
insgesamt3432

Ausbildung zur Kältetechnik

Der Studiengang Kältetechnik an der Spectrum School in Antwerpen bietet den Studierenden eine umfassende Ausbildung in Kälteinstallationen und HVAC-Systemen. Diese Ausbildung wird in einem dualen Studiengang angeboten, der es den Studierenden ermöglicht, während ihrer Ausbildung an drei Tagen pro Woche am Arbeitsplatz und an zwei Tagen im Klassenzimmer praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, die Theorie sofort in der Praxis anzuwenden.

Der Schwerpunkt liegt auf der Installation, Wartung und Reparatur von Kühlanlagen in Haushalten, Geschäften, Restaurants und Industrieumgebungen. Die Studierenden lernen den Umgang mit Klimaanlagen, Kühl- und Gefrierräumen sowie Wärmepumpen. Sie erlernen die Installation von Rohren, den Anschluss elektrischer Komponenten und den Umgang mit Kältemitteln und sind so auf die unterschiedlichen Anforderungen im HVAC-Bereich vorbereitet. Die Schulung umfasst auch die in diesem Bereich geltenden gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsstandards.

Zusammenarbeit mit Unternehmen der Kältetechnik

Was die Spectrum School auszeichnet, ist die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen der Branche, die den Studierenden eine hervorragende Gelegenheit bietet, ein Netzwerk aufzubauen und von Fachleuten zu lernen. Durch diese Zusammenarbeit erhöhen sich auch die Chancen auf eine erfolgreiche Übernahme nach Abschluss der Ausbildung.

Die Ausbildung soll auch auf den Erwerb des „Zertifikats zum Kältetechniker der Kategorie 1“ vorbereiten, einer Voraussetzung für die Tätigkeit in der Kältebranche. Dies ermöglicht es den Studierenden, sich vollständig zu spezialisierten Kältetechnikern zu entwickeln, die sowohl an gewerblichen als auch industriellen Kälteanlagen arbeiten können.

Angesichts der wachsenden Nachfrage nach technischen Fachkräften im HLK-Bereich bietet dieser Studiengang an der Spectrum School hervorragende Möglichkeiten für Studierende, die an einer Karriere in der Kältetechnik und nachhaltigen Energielösungen interessiert sind. Das einzigartige duale Lernkonzept stellt sicher, dass die Studierenden nicht nur die Theorie erlernen, sondern auch direkt in die Praxis einsteigen können, was ihnen eine solide Grundlage für ihre zukünftige Karriere bietet.

Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre technischen Fähigkeiten in den Bereichen HVAC, Kühlanlagen und Luftaufbereitung zu verbessern, ist diese Ausbildung an der Spectrum School in Antwerpen eine ausgezeichnete Wahl für den Berufseinstieg.

Du bekommst Unterricht Campus Ruggeveld in Deurne.

GEHEN! Spektrum Schule
Campus Ruggeveld
Ruggeveldlaan 496
2100 Deurne (Antwerpen)
03 - 328.05.00
info@spectrumschool.be

Sie erreichen uns mit der Straßenbahn 10 - Straßenbahn 5 - Straßenbahn 8 - Bus 19 - Bus 410 - Bus 411 - Bus 412
Aus Datenschutzgründen benötigt Google Maps zum Laden Ihre Erlaubnis. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Datenschutzrichtlinie der Spectrum School.
In Google Maps anzeigen

Aus dem 3-Abschluss Stufen ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung, die Studierenden steigen aber auch schon früher ein Kontakt mit dem Arbeitsplatz und der Geschäftswelt selbst.

Unsere Stewards und Angestellten haben eine Anstellung jahrelange Erfahrung mit der Führung unserer Studenten in der Arbeitswelt. Innerhalb jeder Lerndomäne haben wir ein ausgedehntes Netzwerk von Firmen, in denen Praktika durchgeführt werden können.

Es gibt auch zu Fuß viele Kooperationen mit Branchen, Firmen wir als Gumtree, Agoria, Umicore, Atlas Copco, usw. Projekt gestartet

Dieses System zahlt sich aus. 7 auf 10-Arbeitgebern wird jemanden früher einstellen, wenn sie während ihrer Ausbildung am Arbeitsplatz gelernt habenLaut UNIZO-Forschung. "Das Lernen am Arbeitsplatz muss in allen Schulungskursen selbstverständlich sein und direkt auf die Bedürfnisse der Unternehmen selbst abgestimmt sein", sagte Karel Van Eetvelt, ehemaliger CEO von UNIZO.

Was ist der Duale Studiengang Kältetechniker und Kälteanlagenbauer BK3 und BK4?

Der duale Studiengang Kältetechniker und Kälteanlagenbauer BK3 und BK4 bietet jungen Menschen eine einmalige Chance, eine erfolgreiche Karriere in der Kältetechnik zu starten. Durch die Kombination von Theorie und praktischer Erfahrung erhalten Studierende nicht nur Einblick in die Grundprinzipien der Kältetechnik, sondern lernen auch, diese im beruflichen Umfeld anzuwenden. Diese Schulung wird von der angeboten Spektrum Schule, eine Bildungseinrichtung, die für ihre Qualität und ihren innovativen Ansatz bekannt ist.

Die Vorteile des dualen Lernens

Lernen in der Praxis

Ein wichtiges Merkmal der Ausbildung ist das praxisorientierte Lernen. Die Hälfte ihrer Zeit verbringen die Studierenden in einem echten Unternehmen, wo sie unter Anleitung erfahrener Fachkräfte arbeiten. Dadurch können sie die Theorie sofort in die Praxis umsetzen und wertvolle Berufserfahrung sammeln.

Verdienen Sie Geld während des Studiums

Ein weiterer großer Vorteil ist die Möglichkeit, während der Ausbildung Geld zu verdienen. Durch die Mitarbeit in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb erhalten Studierende eine Vergütung. Dies macht die Ausbildung nicht nur lehrreich, sondern auch finanziell attraktiv.

Struktur der Ausbildung

Theorie und Praxis vereint

Der Studiengang ist so konzipiert, dass die Studierenden die Hälfte der Woche in der Schule und die andere Hälfte in einem Unternehmen arbeiten. Der theoretische Unterricht umfasst Themen wie die Grundprinzipien der Kältetechnik, moderne Technologien und nachhaltige Lösungen.

Praktika bei Top-Unternehmen

De Spektrum Schule arbeitet mit führenden Unternehmen der Kältetechnik zusammen. Dies ermöglicht den Studierenden, Praktika bei führenden Organisationen der Branche zu absolvieren, was ihre Chancen auf eine Anstellung nach der Ausbildung deutlich erhöht.

Warum sollten Sie sich für die Spectrum School entscheiden?

Qualität der Ausbildung

De Spektrum Schule ist für seine hohe Bildungsqualität bekannt. Lehrkräfte mit umfangreicher Erfahrung in der Kältetechnik sorgen dafür, dass die Studierenden gut auf den Arbeitsmarkt vorbereitet werden.

Moderne Einrichtungen

Den Studierenden stehen moderne Einrichtungen und fortschrittliche Ausrüstung zur Verfügung, sodass sie in einer realistischen Umgebung üben können.

Anleitung und Unterstützung

Die Schule bietet intensive Beratung und Unterstützung. Sowohl im Theorieunterricht als auch in der Praxis wird den Studierenden geholfen, das Beste aus ihrer Ausbildung herauszuholen.

Zukunftsaussichten

Jobgarantie

Nach Abschluss des Studiums haben die Studierenden hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der Bedarf an qualifizierten Kältetechnikern ist groß und viele Unternehmen bieten nach einem erfolgreichen Praktikum eine Anstellung an.

Möglichkeiten zur Weiterentwicklung

Absolventen können sich durch Kurse und Weiterbildungen weiter spezialisieren und so ihre Karrieremöglichkeiten noch weiter ausbauen.

Was lernt man in der Ausbildung?

Grundprinzipien der Kältetechnik

Im ersten Jahr erlernen die Studierenden die Grundlagen der Kältetechnik, wie zum Beispiel den Betrieb von Kälteanlagen und den Einsatz unterschiedlicher Kältemittel. Auch einfache Reparaturen und Wartungen stehen auf dem Lehrplan.

Fortgeschrittene Techniken

Im zweiten Jahr vertiefen sich die Studierenden in komplexe Systeme. Sie lernen, große Anlagen zu installieren und zu warten, Fehler zu erkennen und effiziente Lösungen umzusetzen.

Wie sieht eine Woche aus?

Theorieunterricht in der Schule

Im Theorieunterricht lernen die Studierenden alles rund um die Kältetechnik, inklusive Simulationen und praktischen Übungen.

Praxiserfahrung in Unternehmen

Den Rest der Woche arbeiten die Studierenden in einem Unternehmen. Hier erhalten sie die Möglichkeit, ihr Wissen beruflich anzuwenden und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Bewertungen und Feedback

Regelmäßige Evaluationen und Feedbackgespräche stellen sicher, dass sich die Studierenden in ihrem Fachgebiet kontinuierlich verbessern und weiterentwickeln können.

Was sind die Anforderungen?

Zulassungsvoraussetzungen

Die Studierenden müssen über einen Hauptschulabschluss verfügen und ein starkes Interesse an der Kältetechnik zeigen. Darüber hinaus werden Motivation und Leistungsbereitschaft erwartet.

Ausdauer

Das Training ist intensiv und erfordert Ausdauer. Mit dem richtigen Engagement können sich Studierende jedoch auf eine erfolgreiche Karriere freuen.

Abschluss Buddhistische sprüche

Der duale Studiengang Kältetechniker und Kälteanlagenbau BK3 und BK4 an der Spektrum Schule bietet eine ideale Kombination aus Theorie und Praxis. Dank der Zusammenarbeit mit Top-Unternehmen, einer hervorragenden Betreuung und modernen Einrichtungen sind die Studierenden nach der Ausbildung bestens auf eine Karriere in der Kältetechnik vorbereitet. Mit der Möglichkeit, neben der Ausbildung Geld zu verdienen, und den hervorragenden Zukunftsaussichten ist dies eine attraktive Wahl für junge Menschen mit Ambitionen in dieser Branche.

Eine konkrete Frage zu dieser Ausbildung?

Sonja Wellens
Stellvertretender Direktor für Lernen + Fähigkeiten
adjunctdeurne@spectrumschool.be
03 / 328 05 21

Spektrum Schule-BSO-TSO-Duaal-DBSO